Skip to content

Warum Korrosions Inhibitoren Verwenden?

 

Was sind die Anwendungen von Korrosionsinhibitoren?

Korrosions inhibitoren werden überall dort eingesetzt, wo Metalle mit Wasser in Kontakt kommen oder wo Wasser mit Metallen in Kontakt kommen kann. Die meisten dieser Anwendungen werden von Industriereinigern, Herstellern von Metallbearbeitungsflüssigkeiten und Fachleuten für vorbeugende Wartung angetroffen. Der Begriff Korrosionsinhibitor wird oft synonym verwendet, um eine Reihe sehr unterschiedlicher Produkte zu beschreiben, und daher ist es wichtig zu definieren, auf welchen Typ wir uns beziehen. Für die Zwecke dieses Artikels bezieht sich der Begriff Korrosionsinhibitor nur auf Korrosionsinhibitoren, die in flüssiger Phase verwendet werden (d. h. nicht solche, die in Beschichtungen eingearbeitet werden, da dies eine ganz andere Branche ist).

Das Anwendungsspektrum, in dem Metalle dauerhaft mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen, ist groß und reicht von In-Can-Anwendungen für in Dosen oder Aerosoldosen gelagerte Flüssigkeiten über Wasserstrahl-Druckreinigungsanwendungen bis hin zu Industrieschmierstoffen und Wärmeträgerflüssigkeiten . Das Waschen und Imprägnieren von Teilen, die Reinigung harter Oberflächen und die industrielle Reinigung sowie überall dort, wo Wasser auf einer Metalloberfläche trocknen gelassen wird, kann ebenfalls zu Oberflächenverfärbungen oder Flugrost führen. Korrosionsinhibitoren werden den Reinigungsprodukten und dem Spülwasser zugesetzt, um Flugrost oder Verfärbungen bei Reinigungs-, Teilewasch- und Imprägnieranwendungen zu verhindern.

Wie wähle ich einen Korrosionsinhibitor aus?

Wie gut ein gegebener Korrosionsinhibitor wirkt, wird durch die Bedingungen bestimmt, unter denen er arbeitet. Um den am besten geeigneten Korrosionsinhibitor und die optimale Dosierung für ein bestimmtes Medium auszuwählen, müssen Sie zunächst die folgenden Informationen über die Betriebsbedingungen kennen:

  • Ist die Flüssigkeit auf Wasser-, Öl- oder Lösungsmittelbasis?

  • Welchen pH-Wert hat die Flüssigkeit?
  • Gibt es gelöste ätzende Salze?
  • Welche Metalle werden von dieser Flüssigkeit angegriffen?

Wie lange soll die Flüssigkeit mit dem Metall in Kontakt bleiben?

  • Ist Flugrost wahrscheinlich ein Problem, während das Metall trocknet?

Die Antworten auf diese Fragen werden die Wahl des Korrosionsschutzmittels klären. Wenn das Problem beispielsweise Flugrost ist, wenn Wasser vom Strahlen auf der Metalloberfläche trocknet, dann ist Brad-Chem 563 der ideale Korrosionshemmer. Natürlich haben Korrosionshemmer, die in Kohlenwasserstofflösungsmitteln oder Öl löslich sind, wahrscheinlich eine sehr begrenzte Löslichkeit In Flüssigkeiten auf Wasserbasis ist es unwahrscheinlich, dass ein für alkalische Systeme entwickelter Korrosionsinhibitor mit sauren Systemen kompatibel oder in diesen wirksam ist, und so weiter.

Warum brauche ich einen Korrosionsinhibitor?

Weltweit werden die durch Korrosion verursachten jährlichen Kosten mit 2 US-Dollar angegeben. 2 Billionen, das sind über 3% des weltweiten BIP. Korrosionsinhibitoren können die durch Korrosion verursachten Schäden an der Ausrüstung reduzieren und somit die Kosten für den Austausch und die Wartung der Ausrüstung reduzieren.